SSL
Zertifkatsarten | Validierungsarten | SSL Zertifikat bestellen | Zertifikatsanforderung (CSR) erstellen
In dieser Kategorie finden Sie weitere Informationen zu SSL(-Zertifikaten).
Was ist SSL?
Secure Sockets Layer (SSL) ist ein Protokoll, das für eine sichere Übermittlung von Daten (z.B. zwischen Webserver und Browser) sorgt.
Bei SSL-Zertifikaten handelt es sich um kleine Dateien, die Unternehmensdaten mit einem digitalen kryptografischen Schlüssel versehen.
In einem Webbrowser aktiviert SSL das Vorhängeschloss und das HTTPS-Protokoll, wodurch eine sichere Verbindung zwischen Webserver und Browser hergestellt wird.
Das Sicherheitsprotokoll SSL sorgt für:
- Schutz gegen Manipulation und unberechtigten Zugriff während der Übertragung
- Digitales Anhängen eines kryptografischen Schlüssels an Unternehmensdaten
- Sicherheit bei Kreditkartentransaktionen, Datenübertragung, Logins, u.v.m
- Authentifizierung des Unternehmens und/oder der Domain
Wann wird ein eigenes SSL-Zertifikat benötigt?
Für den verschlüsselten Aufruf der Seite sorgt ein SSL-Zertifikat, welches für eine Domain eingebunden wird. Vor allem für Login-Bereiche und Seiten von Banken oder Shops sind Zertifikate für den Schutz der Kundendaten erforderlich. Bei der Eingabe persönlicher Daten sollte man immer darauf achten, dass eine gesicherte Verbindung besteht. Bei folgenden Punkten ist man verpflichtet ein SSL Zertifikat zu nutzen:
- Sie führen einen Online-Shop und akzeptieren Online-Bestellungen
- Sie möchten Formular-Daten übertragen
- Sie verwalten und/oder übertragen sensible Daten wie Adressen, Namen, Bankverbindung etc.
Ist ein Zertifikat für alle meine Domains gültig?
Der Name des Hosts/Servers wird bei SSL-Verbindungen geprüft. Wenn also ein Zertifikat für „www.domain.de“ ausgestellt ist, können Sie dies nicht für die Domain „test.domain.de“ oder „www.domain.com“ nutzen. Unsere Zertifikate sind allerdings dann für die Hauptdomain („domain.de“) gültig, wenn der aufrufende Browser dieses Feature von SSLv3 unterstützt (bei allen aktuellen Browser ist dies der Fall). Wenn Sie also ein Zertifikat bestellen, welches mit „www.“ anfängt, können Sie es auch ohne „www.“ nutzen und andersherum. Wir empfehlen aber die Variante MIT „www.“.
Sogenannte Wildcard-Zertifikate (*.domain.de) ermöglichen es Ihnen zusätzlich zur Hauptdomain („beispiel.de“) alle anderen Subdomains, beispielsweise test.domain.de ebenfalls zu sichern.
Die Domain eines einmal ausgestellten Zertifikates kann nachträglich nicht geändert werden. Ändert sich die Domain muss also ein neues Zertifikat beantragt werden.